Ja, so hieß der Vortrag: „Warum wir im Bademantel netzwerken sollten.“ Im Bademantel? Hat dieses Kleidungsstück nicht gerade einen ziemlich schlechten Ruf? Maren Martschenko hat ihn gestern vollständig rehabilitiert.
Vortrag 19.4.2018 Carsta Stromberg: Katastrophenflatrate – vom Pech verfolgt und trotzdem glücklich
„Kaum geht’s mir mal gut, kommt schon wieder die nächste Katastrophe. Warum immer nur ich?“ Schon mal gehört oder vielleicht sogar selbst gedacht?
Vortrag 16.5.2018 Isabelle Dinter: Ein fliegendes Meerschweinchen? Visualisierung als innovatives Tool
„Wie meinst du das? Ich hab gerade kein Bild vor Augen.“ – Wie gut ist es, in einem solchen Moment zum Stift greifen und eine Zeichnung aufs Papier bringen zu können. Ob es um die Kommunikation in agilen Prozessen im Business geht, die Zusammenarbeit in Teams oder darum, Ihrem Kind Mathe zu erklären, Visualisierungen erleichtern den Alltag, eröffnen neue Zugänge zu anderen und machen häufig einfach Spaß.
Vortrag 22.3.2018 Maren Martschenko: Warum wir im Bademantel netzwerken sollten
Wie wäre es, wenn wir uns auf Netzwerkveranstaltungen frei von Elevator Pitches und anderen Verkaufsschablonen träfen? Wie wäre es, wenn wir einander auch im beruflichen Kontext einfach genauso begegnen, wie wir sind? Mit all unseren Ecken und unseren Kanten! Schön unperfekt!
Equal Pay Day 2018: Die Webgrrls machen am 16. März in München mit
Das Motto des diesjährigen Equal Pay Day heißt: „Transparenz gewinnt“. Es bezieht sich auf das Lohntransparenzgesetz, das zum 6. Juli 2017 in Kraft getreten ist. Damit haben Beschäftigte das Recht zu erfahren, wie viel Kolleginnen und Kollegen mit ähnlichen Tätigkeiten bezahlt bekommen. Die neue gesetzliche Regelung soll dazu beitragen, dass sich die noch immer vorhandene Lohnlücke verkleinert. Bisher hat sich beim Thema ungleiche Bezahlung nämlich kaum etwas getan: Immer noch verdienen Frauen in Deutschland deutlich weniger – durchschnittlich 21 Prozent – als Männer.